







Aktionen der Vorschüler in der Chr. Musik- Kita- Klangwolke 2024
Bevor wir Vorschüler in die Schule kommen gibt es in der Kita noch viel zu tun und viele spannende Dinge zu erleben.
Am 11.4.24 hat Herr Vario von der Polizei uns Vorschüler um 9 Uhr in der Kita besucht. Es wurden mit uns verschiedene Verkehrszeichen und die Regeln im Straßenverkehr besprochen An einem Beispiel mit Legofiguren und einem Legoauto hat er uns gezeigt wie wichtig es ist sich im Auto anzuschnallen. Mit Hilfe eines Minihelms und einem hartgekochten Ei hat er uns gezeigt wie wichtig es ist z.B. beim Fahrradfahren einen Helm zu tragen. Danach gab es Frühstück. So gestärkt ging es nach draußen auf die Straße. Herr Vario hat uns ein Bild auf den Gehweg gemalt mit einer Sonnen- und einer Regenseite und erklärt auf welcher Seite wir laufen sollen und warum. Danach haben wir geübt wie man sicher die Straße überquert. Wir haben es alle gut gemacht! Vielen herzlichen Dank Herr Vario für diesen schönen Tag wir haben alle viel gelernt.
Am 13.6.24 sind wir schon um 8:30 Uhr von der Kita losgelaufen zur Feuerwehr. Im Besprechungsraum durften wir erst Frühstücken. Währenddessen hat uns Philipp von der Feuerwehr erklärt was die Aufgaben der Feuerwehr sind, welche Telefonnummer die Feuerwehr hat und welche 5W Fragen die Feuerwehr am Telefon immer stellt. Nach dem Frühstück durften wir die Sprechanlage sehen wo die Anrufe ankommen und wo sich die Feuerwehr von Rielasingen Worblingen mit der Zentrale in Radolfzell verständigt. In der Fahrzeughalle hat uns Philipp die Graderoben der Feuerwehrleute gezeigt und erklärt, was alles zur Ausrüstung gehört. Wir durften auch die Jacke und den Helm anprobieren. Gerade als wir weitergehen wollten, kam ein echter Alarm. Ein Schwan der auf einem Dach fest saß. Das war aufregend und spannend. Schließlich zeigte Philipp uns noch zwei Feuerwehrautos und erklärten uns alles ganz genau. Auf dem Hof spritzten alle mal mit dem Wasserschlauch. Zum Schluss wurden wir von Philipp und einem Kollegen im Feuerwehrauto in die Kita zurückgefahren. Dies war echt super. Die anderen Kinder erwarteten uns schon sehnsüchtig. Herzlichen Dank an die Feuerwehr Rielasingen Worblingen für dieses tolle Erlebnis bei euch.
Bevor die Vorschüler zur Schule gehen, gibt es in der Kita noch viele tolle Sachen zu entdecken und auszuprobieren. Es warten jede Menge spannende Abenteuer auf die Kinder, die ihnen helfen, sich gut auf die Schule vorzubereiten und neue Dinge zu lernen.
So ging es am 11.6. schon wieder früh von der Kita los. Diesmal sind wir zum Bauernhof der Familie Auer gelaufen. Nach kurzer Einweisung ging es in den Kuhstall. Wir die zählten, fütterten und streichelten die Kühe. Wir haben dort auch noch besprochen was die Aufgabe einer Kuh sind. Frau Auer hat uns die Melkmaschine und die großen Aufbewahrungsfässer für die Milch gezeigt und erklärt.
Draußen bei den Traktoren durfte jeden im Traktor sitzen. Bevor wir selber frühstückten gingen wir noch die Hühner besuchen. Auch sie hatten Hunger und wir konnten sie füttern. Zum Schluss haben wir noch selber Butter hergestellt. In kleinen Gruppen haben wir ein Gurkenglas mit etwas Sahne darin bekommen. Dieses haben wir abwechselnd solange geschüttelt bis sich die Molke von der Milch getrennt hat und ein Butterklumpen entstanden ist. Jeder hat ein Stück Brot bekommen und wir durften unsere selbst gemachte Butter probieren. Vielen herzlichen Dank liebe Familie Auer das wir euch besuchen und so eine schöne Zeit bei euch haben durften.
Am 19.7.24 war es dann so weit unsere große Abschiedsfeier in der Kita fand statt. Wir haben dafür mehrere Tänze und Lieder einstudiert. Wir führten diese den Mamas und Papas vor. Von der Kita haben wir jeder feierlich einen kleinen gebastelten Schulranzen, in unseren jeweiligen Lieblingsfarben, überreicht bekommen. Darin waren einige tolle Geschenke und eine schöne handgeschriebene Karte unserer Bezugserzieherin, mit einem schönen Bibelvers der uns in die Schulzeit begleiten soll. Bei unserem Abschiedslied gab es zur Überraschung aller plötzlich einen lauten Knall. Eine Konfettikanone war geplatzt und auf einmal war alles ganz bunt. Schnell haben wir noch ein paar Fotos gemacht und dann die Mamas und Papas heimgeschickt.
Für uns begann nun die Übernachtung mit dem Abendessen, wo wir Pizza aßen. Danach waren wir fit für unser Fußballturnier. Als wir gerade die Siegermannschaft feierten tauchte plötzlich dieser komische Brief auf. Königin Habbiko hat uns geschrieben um uns mitzuteilen dass sie sich und einen Schatz versteckt hat den wir bekommen wenn wir sie und den Schatz finden. Natürlich sind wir gleich los. Dabei mussten wir rote Wollfäden finden die uns den Weg gewiesen haben und noch einige schwierige Aufgaben erfüllen. Aber am Schluss haben wir Habbiko und den Schatz gefunden. Zurück in der Kita endete der Tag gemütlich am Lagerfeuer. Wir genossen knuspriges Stockbrot, hörten eine fesselnde Geschichte und sangen noch einige schöne Lieder. Müde von den vielen Erlebnissen, gingen wir danach zufrieden schlafen. Am nächsten Morgen gab es noch ein leckeres Frühstück in der Kita, da kamen auch schon unsere Eltern und haben uns abgeholt.
Bevor die Sommerferien beginnen, bringen wir noch einmal alle unsere Schulranzen in die Kita, um sie den anderen zu zeigen. Bald nach den Ferien werden wir schon Schulkinder sein! Wir hatten eine tolle Zeit im Kindergarten und freuen uns riesig auf die Schule.
Bevor die Vorschüler zur Schule gingen, gab es in der Kita noch viele tolle Sachen zu entdecken und auszuprobieren. Es warteten jede Menge spannende Abenteuer auf die Kinder, die ihnen halfen, sich gut auf die Schule vorzubereiten und neue Dinge zu lernen.
So ging es am 11.6. schon wieder früh von der Kita los. Diesmal liefen wir zum Bauernhof der Familie Auer. Nach einer kurzen Einweisung ging es in den Kuhstall. Wir zählten, fütterten und streichelten die Kühe. Dort besprachen wir auch, was die Aufgabe einer Kuh ist. Frau Auer zeigte uns die Melkmaschine und die großen Aufbewahrungsfässer für die Milch und erklärte deren Funktionen.
Draußen bei den Traktoren durfte jeder im Traktor sitzen. Bevor wir selbst frühstückten, besuchten wir noch die Hühner. Auch sie hatten Hunger, und wir konnten sie füttern. Zum Schluss stellten wir selbst Butter her. In kleinen Gruppen bekamen wir ein Gurkenglas mit etwas Sahne darin. Dieses schüttelten wir abwechselnd so lange, bis sich die Molke von der Milch trennte und ein Butterklumpen entstand. Jeder bekam ein Stück Brot, und wir durften unsere selbstgemachte Butter probieren. Vielen herzlichen Dank, liebe Familie Auer, dass wir euch besuchen und so eine schöne Zeit bei euch haben durften.
Am 19.7.24 war es dann so weit: Unsere große Abschiedsfeier in der Kita fand statt. Wir hatten dafür mehrere Tänze und Lieder einstudiert, die wir den Mamas und Papas vorführten. Von der Kita bekamen wir jeder feierlich einen kleinen, gebastelten Schulranzen in unseren jeweiligen Lieblingsfarben überreicht. Darin befanden sich einige tolle Geschenke und eine schöne, handgeschriebene Karte unserer Bezugserzieherin mit einem Bibelvers, der uns in die Schulzeit begleiten sollte. Bei unserem Abschiedslied gab es zur Überraschung aller plötzlich einen lauten Knall – eine Konfettikanone platzte, und auf einmal war alles bunt. Schnell machten wir noch ein paar Fotos und verabschiedeten die Mamas und Papas.
Für uns begann nun die Übernachtung mit dem Abendessen, bei dem wir Pizza aßen. Danach waren wir fit für unser Fußballturnier. Als wir gerade die Siegermannschaft feierten, tauchte plötzlich ein komischer Brief auf. Königin Habbiko hatte uns geschrieben, um uns mitzuteilen, dass sie sich und einen Schatz versteckt hatte, den wir bekommen würden, wenn wir sie und den Schatz finden. Natürlich machten wir uns sofort auf den Weg. Dabei mussten wir rote Wollfäden finden, die uns den Weg wiesen, und einige schwierige Aufgaben erfüllen. Am Ende fanden wir Habbiko und den Schatz.
Zurück in der Kita endete der Tag gemütlich am Lagerfeuer. Wir genossen knuspriges Stockbrot, hörten eine fesselnde Geschichte und sangen noch einige schöne Lieder. Müde von den vielen Erlebnissen gingen wir danach zufrieden schlafen. Am nächsten Morgen gab es noch ein leckeres Frühstück in der Kita, und kurz darauf kamen auch schon unsere Eltern, um uns abzuholen.
Bevor die Sommerferien begannen, brachten wir noch einmal alle unsere Schulranzen in die Kita, um sie den anderen Kindern zu zeigen. Bald nach den Ferien würden wir schon Schulkinder sein! Wir hatten eine tolle Zeit im Kindergarten und freuten uns riesig auf die Schule.
Wir wünschen allen Vorschülern einen gesegneten Schulstart und ein harmonisches Ankommen im neuen Schulalltag. Alles erdenklich Gute wünscht die Christliche-Musik-Kita Klangwolke.